Dachzelttest.de
Die Informationsplattform für Familiendachzelte


Autohome Overzone - Einschätzung




Kurzbeschreibung Autohome Overzone Large

Preiskategorie: gehoben

Preis: 3.300 € ohne Anbauzelt (zuzügl. 509 €)

Webseite: https://shop.autohome-official.com/de

Liegefläche 180cm x 220cm

Abmessungen Dachzelt geöffnet: 180cm x 290cm x 125cm  

Abmessungen Dachzelt geschlossen: 180cm x 110cm x 35cm  

Gewicht: 65kg ohne Anbauzelt

Damit Schlafmöglichkeiten für bis zu 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene und 2 Kinder.


Was uns beim Autohome Overzone Large modellspezifisch auffällt:

  • Das Overzone ist nahezu identisch mit dem konzerninternen Modell 'Overland'. Wenn ihr euch also für das Overzone interessiert, dann empfehlen wir euch vorab unseren Testbericht für das Overland durchzulesen. Ihr könnt viele Eindrücke, sowie einen Großteil der Vor- und Nachteile auch auf das Overzone übertragen. Es unterscheidet sich vom Overcamp quasi nur durch eine Verlängerung des Einstiegsbereich, so dass ihr nun komplett überdacht ins Dachzelt kommt. Außerdem ergibt sich so die Möglichkeit der Vollintegration eines für 509 € Aufpreis erhältlichen Anbauzelts. Das Zelt ähnelt dann vom Aufbau auch stark den Zelten im Schlage eines Thule Tepui Autana 4 (zum Testbericht).
  • Die Farbkombination aus olivgrünen Seitenwänden (und Vorzelt) sowie beigefarbenem Dach wirkt sehr dezent.
  • Gehobene Preisklasse, fast 600 € Aufpreis zum nahezu identischen 'Overland' sind üppig.
  • Vorteil der Integration eines Anbauzelts, damit komplette Wohneinheit. Das Anbauzelt ist jedoch sehr klein mit max. 180x180cm Grundfläche, die sich auch noch mit einer Leiter geteilt werden müssen. Autohome spricht deswegen auch von einer 'Umkleidekabine' und nicht von einem Wohnzelt. Dennoch, wer sich einschränken kann und auf kleinstem Raum klar kommt, kann zumindest bei schlechter Witterung auch hier sein Wohnlager aufschlagen. Für eine Familie ist der Raum aber definitiv zu klein. 
  • Weitere Nachteile des kleinen Anbauzelts sind das Fehlen einer Bodenplane und der im Vergleich zum Hauptzelt qualitativ minderwertigere Stoff. Immerhin gibt es jedoch zwei Fenster, eines mit Kunststoff, eines mit Mückengitter, so dass der Innenraum durchaus adäquat durchlüftet und ein Außenbezug hergestellt werden kann.
  • Genauso wie auch bei den anderen Stoffzelten von Autohome muss auch das Overzone mit nur einer Stoffschicht klarkommen. Bei der Planung der Reise in regenreichere Gefilde empfiehlt es sich also evtl. vorab die optional erhältliche Thermohaube anzuschauen (Aufpreis ca. 300 €).


Auflistung nahezu baugleicher Dachzelte:

Bei dem diesem Zelt zugrunde liegenden Konstruktionstypen handelt es sich um ein Grundmodell, das zumeist in Asien produziert wird und das mittlerweile mehrere Anbieter mit ihrem Logo versehen um es dann entweder im Originalzustand oder auch mit leichten technischen, sowie optischen Abänderungen anzubieten. Neben der Ausführung bei Thule verwenden diesen Grundtypen z.B. auch folgende Modelle:


- Mehr Informationen zum Thema Urlaub mit dem Dachzelt auch in unserem Dachzeltblog -