Beduin Comfort - Einschätzung
Bildquelle: BeduinTents
Kurzbeschreibung Beduin Comfort 190
Preiskategorie: günstig
Preis: 2.237 € (Stand 2020)
https://www.beduin-tents.com/modelle/
Matratzenmaß 183cm x 200cm
Abmessungen Dachzelt geöffnet: 190cm x 250cm x 125cm
Abmessungen Dachzelt geschlossen: 190cm x 125cm x 30cm
Gewicht: ca. 60kg
Damit Schlafmöglichkeiten für bis zu 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Positiv, neutral, negativ - was uns beim Beduin Comfort 190 auffällt:
- Das Beduin Tents Comfort ist in seinem Layout nicht das Einzige seiner Art, es gibt diesen Dachzelttypen auch von einigen anderen Herstellern. Seine Konstruktionsweise ist ein Klassiker und wird vielfach gebaut. Insofern macht es Sinn sich bei Interesse für das Classic vorab einen ausführlichen Testbericht zu einem ähnlichen Modell durchzulesen, z.B. dem Autohome Overland (zum Testbericht). Weitere Zelte in ähnlicher Konstruktion haben wir weiter unter auf dieser Seite aufgeführt.
- Das Beduin Comfort ähnelt dem Beduin Classic (zum Bericht). Es unterscheidet sich von diesem in erster Linie durch das integrierte Vorzelt und die hochklappbare Bodenplatte bei der Nutzung des Vorraums.
- Das Comfort ist ein günstiges Dachzelt, vor allem wenn man bedenkt dass es auch noch mit integriertem Vorraum daherkommt! Für weniger als 2.300 € bekommt man normalerweise kein großes Dachzelt inkl. Vorbereich, das darüber hinaus sogar noch in Europa gefertigt wird.
- Etwas aufwendigerer Aufbauprozess. Es muss zuerst ein Teil der Bodenplatte ausgeklappt werden. Danach steigt man auf und wuchtet das Zelt von Hand über sich selber drüber auf. Machbar, aber eher unkomfortabel. Immerhin spart man sich dann später viel Zeit, denn das Vorzelt hängt ja bereits am Dachzelt dran.
- Leider kommt bei den Zelten von Beduin Tents kein Baumwollmischgewebe zum Einsatz, man vertraut stattdessen auf eine Schicht reinen Kunststoffgewebes. Das ist natürlich preislich attraktiver, bietet jedoch nicht das gleiche, hochwertige Innenraumklima wie ein Baumwollmischgewebe. Auch die restliche Konstruktion ist recht simpel gehalten. Fairerweise darf man im Low-Budget-Bereich aber auch nicht erwarten ein komplexes High-End-Produkt zu bekommen.. Simpel muss nicht zwingend schlecht sein!
- Leichtgewicht: Das Comfort 190 wiegt inkl. Vorzelteinheit nur rund 60kg. Damit zählt es eindeutig zu den leichteren Familiendachzelten. Dem Zelt kommt hierbei die simple Konstruktion inkl. Holzbodenplatte und Kunststoffgewebe zugute.
- Beduin Tents ist strengenommen 'nur' ein Importeur bzw. ein Händler für Dachzelte. Prinzipiell müsste unser Artikel also mit 'Auto Pindus' im Titel beginnen, denn so heißt der eigentliche, griechische Produzent dieser Dachzelte. Da wir jedoch von keinem anderen Importeur in Deutschland wissen und Beduin Tents damit evtl. den Alleinvermarktungsauftrag für Deutschland innehat, vertrauen wir auf die Korrektheit der von Beduin angegebenen Bezeichnung 'Beduin Comfort 190'
- Die Leiter ist eher zweckmäßig denn hochwertig. Sicherlich ausreichend, sie wirkt jedoch etwas klapprig.
- Die Mückengitter der beiden großen Öffnungen sind nur mit Klettverschlüssen verschließbar, hier wären Reißverschlüsse eindeutig die hochwertigere Wahl.
- Der Vorzelt ist mehr Umkleidekabine denn richtiges Wohnzelt. Dafür ist es schlicht zu klein, vor allem wenn ihr zu dritt oder viert reist. Außerdem fehlen ihm eine Bodenplane, Tiere und Nässe nach Regenschauern habt ihr also immer im Vorbereich. Zusammen mit der geringen Belichtung und dem wenig hermetischen Abschluss zum Auto hin halten wir seine Einsatzzwecke somit eher für begrenzt. Clever hingegen ist die Möglichkeit einen teil des Dachzeltbodens bei Nichtnutzung der Schlafräumlichkeit wegzuklappen. So müsst ihr immerhin den Innenraum nicht noch mit der Leiter teilen und habt vor allem überall volle Stehhöhe. Ähnlich wie dies z.B. auch im Autocamp Family praktiziert wird (zum Testbericht). Diese spielt preislich jedoch in einer anderen Liga.
Ähnliche Dachzelte
Das Design des Classic und seinen Dachzeltgrundtypen findet man auch bei anderen Herstellern. Bei Interesse für diesen Dachzelttypen lohnt es sich also gerade bei dieser Ähnlichkeit auf die kleinen Unterschiede der verschiedenen Modelle zu achten! Nachfolgend findet ihr eine Auflistung ähnlicher Ausführungsarten:
- Mehr Informationen zum Thema Urlaub mit dem Dachzelt auch in unserem Dachzeltblog -