In der Theorie sieht vieles anders aus als in der Realität. Plötzlich tauchen Fragen auf an die man vorher nie gedacht hatte. Manchmal als Probleme, die gelöst werden wollen, manchmal aber auch als Mehrwert, den man vorher gar nicht erkannt hatte. Wir berichten euch hier aus erster Hand von unseren Dachzelterfahrungen und geben euch Tipps und Tricks mit an die Hand um den Urlaub entspannter zu machen.
Themen |
Was wirklich gegen Wespen (auch beim Campen) hilft Dieses Thema betrifft zwar nicht nur Dachzeltcamping oder Camping an sich, ist aber nichtsdestotrotz gerade auch hierbei immer wieder eine nervige Angelegenheit. Gerade für Kinder kann der Besuch von Wespen für deutliches Unbehagen sorgen, nicht selten möchte ein Kind dann gar nicht... Weiterlesen |
iKamper X-Cover, Skycamp & Markise - Probleme mit sich ablösenden Dichtungsbändern? Unser privates X-Cover von iKamper hat nun schon einige Wochen Nutzungsdauer hinter sind und nach wie vor sind wir sehr zufrieden damit. Wir werden demnächst einmal in einem eigenen Blogeintrag aufzeigen auf welche Punkte ihr beim Handling und während des Benutzung achten solltet, damit... Weiterlesen |
Update zum Fjordsen XL Bisher konnten wir das taufrische Fjordsen XL noch nicht testen, wir werden dies jedoch so bald als möglich nachholen. Es gibt nun jedoch unter www.fjordsen.com ein neues Video, das uns vorab mit weiteren Informationen versorgt. Sehr gefreut hat uns die Aussicht dass das ganze Zelt scheinbar doch aus... Weiterlesen |
Der richtige Dachträger - das sagen die Hersteller Die Montage eines Dachzelts steht und fällt sprichwörtlich mit der richtigen Wahl des Dachträgers. Beschäftigt man sich allerdings mit dem Thema, so fällt einem schnell auf, dass sich die meisten Hersteller von Dach- bzw. Gepäckträgern kaum oder auch gar nicht zur Montage eines... Weiterlesen |
Wohnbereich unter einem Segel bzw. Tarp anhand der Markise von iKamper für X-Cover und Skycamp Am Stellplatz eures Urlaubsorts angekommen werdet ihr als Dachcamper normalerweise zuerst einmal euer Dachzelt öffnen und somit gleich den wichtigsten Teil des Aufbaus erledigt haben. Wie ihr vielleicht schon durch unsere Tests oder Blogeinträge mitbekommen habt geht dies normalerweise auch recht... Weiterlesen |
Kondenswasser im Dachzelt und wie ihr es in den Griff bekommt Uns ist durchaus bewusst dass gerade das Thema des Kondenswassers immer wieder bei Dachzelt-Neueinsteigern für einiges Unbehagen sorgt und wir können diese Sorge auch absolut nachvollziehen. Auch wir gingen am Anfang davon aus dass dies ein gravierendes Problem darstellen könnte und… Weiterlesen |
Wie sehr schwankt ein Dachzelt? Erfahrungen und Tipps Es ist eines der Dinge, die man vor dem Kauf eines Dachzelts nur schwer einschätzen kann - wie sehr schwankt ein Dachzelt wenn darin mehrere Personen schlafen und wird es sensiblen Menschen auf Dauer eventuell schlecht falls das Zelt schaukelt? Natürlich kann man in einem Dachzelt beispielsweise auf... Weiterlesen |
Die 12 größten Vorteile von Dachzelten Dachzelten macht einfach riesigen Spaß - wir hoffen wir konnten euch diese Behauptung durch unsere Testberichte und Blogeinträge bereits ein Stück näherbringen. Aber was genau ist so toll daran? Wir haben einfach einmal darauf losgeschrieben um euch die 12 wichtigsten Aspekte... Weiterlesen |
Zusatzgepäckträger auf dem Dachzelt und zulässige Dachlast Wer in den Urlaub fährt, der kann eigentlich gar nicht genügend Gepäckraumvolumen zur Verfügung haben. Jeder von uns kennt das: zumeist wird der Kofferraum bis nach oben hin vollgepackt und nicht selten muss auch noch der Innenraum für das ein oder andere weichere Gepäckstück herhalten. Eine... Weiterlesen |
Zulässige Höchstgeschwindigkeit mit einem Dachzelt - wie schnell darf man fahren? Nicht selten bleibt ein Dachzelt ein komplettes halbes Jahr auf dem Autodach montiert, vor allem wenn man keine Möglichkeit hat es schnell auf- und abzusetzen oder aber öfters auch nur für ein Wochenende verreist. Umso wichtiger ist es deswegen am besten schon vor dem Kauf nicht nur über die... Weiterlesen |
Geräuschkulisse bei der Fahrt mit einen Dachzelt Dieser Eintrag ist in erster Linie für diejenigen unter euch gedacht, die bisher noch nie ein Gepäckstück auf dem Dach transportiert haben. Wer z.B. eh ab und zu mit einer Dachbox unterwegs ist oder auch schon einmal ein Kajak transportiert hat, der weiß wie sich dieses bei der Fahrt anhört. Nämlich eher... Weiterlesen |
Wie wirkt sich ein Dachzelt auf den Spritverbrauch aus? Es gibt unzählige Arten campen zu gehen - z.B. mit einem Bodenzelt, einem Zeltanhänger, einem Wohnwagen, einem Campingbus, einem Wohnmobil, einem Dachzelt oder auch mit Hybridspielarten zwischendrin - um nur ein paar Optionen zu nennen... Bei den meisten Varianten wird sich zwangsläufig... Weiterlesen |
Warum das Dachzelt ein Traum für Kinder und ein Kindheitstraum für Erwachsene ist Man ist ja immer verleitet in solch einem Blog gerne auf die (wenigen) negativen Seiten des Campens auf dem Autodach einzugehen und vergisst dabei euch zu berichten warum die positiven Aspekte die negativen bei weitem ausstechen. Insofern soll es hier und jetzt einfach einmal um das Gefühl des... Weiterlesen |
Zusatzraum bei aufklappbaren Dachzelten Wie ihr vielleicht schon wisst gibt es unterschiedliche Dachzelttypen - in erster Linie Dachzelte, die mit ihrer gesamten Liegefläche auf eurem Dach thronen wie beispielsweise ein Maggiolina oder ein Columbus, aber auch Dachzelte die ihre Liegefläche verdoppeln indem sie sich beim Aufbau aufklappen... Weiterlesen |
Erfahrungsbericht/Test zum aufblasbaren Vorzelt Uni Van Air von Reimo mit Schleusenanbindung Wie wir in unseren Dachzelt-Testberichten erwähnt haben sind die Vorzelte der Dachzelthersteller oftmals mangelhaft und nicht zu Ende gedacht. Entweder fehlt eine Bodenplane (viel Spaß im Regen), der Zeltstoff hält kaum Regen aus (dann ist es vielleicht gut keine Bodenplane zu haben...), die Fläche ist zu... Weiterlesen |
Die 5 größten Nachteile bei einem Dachzelt Dachzelten ist eine wunderbare Sache, überhaupt keine Frage. Über all die positiven Aspekte haben wir euch deswegen auch einen eigenen Artikel geschrieben, Heute soll es jedoch auch einmal um die Schattenseiten gehen. Keiner dieser Punkte ist zwar dramatisch, ihr solltet sie aber vor dem Kauf... Weiterlesen |
Simplify your life - warum Dachzelten das Richtige ist Ich bin fest davon überzeugt dass in diesen drei Worten ein großer Schlüssel zum Glück im Leben liegt. Man muss nicht alles haben und man muss sich nicht mit anderen Leuten vergleichen die vermeintlich mehr haben als man selber. In meiner früheren Firma habe ich einige sehr wohlhabende Leute... Weiterlesen |
Wie groß sollte die Liegefläche sein? Platzverhältnisse im Dachzelt Zahlen lügen nicht. Oder etwa doch? Wenn ihr die Angaben des Herstellers zur Liegefläche eines Dachzelts lest, dann nehmt die dort aufgezeigten Abmessungen bitte nicht als bare Münze, sondern kalkuliert für euch und eure Familie unbedingt einen Aufschlag hinzu. Wer sich im Nachhinein für eine zu... Weiterlesen |
Schleusenanbindung vom Vorzelt zum Dachzelt Dieses Thema war mir ehrlich gesagt eines der wichtigsten Anliegen von Anfang an, noch vor dem Kauf eines Dachzelts. Natürlich ist es sehr schön auch nur rein mit dem Dachzelt zu campen. Bleibt ihr an einer Stelle allerdings länger und/oder habt schlechtes Wetter, so empfiehlt es sich einen überdachten... Weiterlesen |
Welches Zubehör darf beim Dachzelten nicht fehlen? Ein Dachzelt darf puristisch sein. Viel wichtiger sind ein guter, atmungsaktiver Zeltstoff mit gesicherter Regenfestigkeit (evtl. zusätzlich durch serienmäßiges Flytop) sowie eine insgesamt solide und qualitativ hochwertige Bauweise. Somit ist garantiert dass ihr auch noch Jahre nach dem Kauf eure Freude... Weiterlesen |
Wenn es mal wieder etwas länger dauert - die Angaben der Hersteller zur Aufbauzeit Um es gleich einmal vorweg zu nehmen - die Aufbauzeiten von Dachzelten sind tatsächlich gering! Wenn man jedoch bei so manchen Herstellern die sportlich angegebene Aufbauzeit liest, so wird man feststellen dass die reale Zeit 'im Feld' eher um den Faktor 2 anzusetzen ist. Man darf auch nicht... Weiterlesen |
Überall schlafen - der große Vorteil eines Maggiolina und anderer Hubdach-Dachzelte Wie ihr vielleicht schon wisst gibt es Dachzelte in ganz verschiedenen Bauweisen. Zum einen Dachzelte, die sich beim Aufbau aufklappen und damit ihre Fläche verdoppeln wie beispielsweise ein Dare to be different 220 XL. Des weiteren gibt es Dachzelte die sich aufblasen lassen und damit ihre Fläche... Weiterlesen |