Dachzelttest.de
Die Informationsplattform für Familiendachzelte

Darche Hi-View 1800 & 2200 - Einschätzung


Kurzbeschreibung Darche Hi-View 1800

Preiskategorie: mittel

Preis: 2.199 € ohne Anbauzelt

Anbauzelt: ca. 500-550 €, je nach Fahrzeughöhe

https://www.xp-edition.eu/Darche-Hi-View-1800

Abmessungen Dachzelt geöffnet: 240cm x 180cm x 125cm  

Abmessungen Dachzelt geschlossen: 120cm x 180cm x 28cm  

Gewicht: 70kg ohne Anbauzelt

Damit Schlafmöglichkeiten für bis zu 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene und 2 Kinder.


Kurzbeschreibung Darche Hi-View 2200

Preiskategorie: mittel

Preis: 2.999 € ohne Anbauzelt

Anbauzelt: ca. 550-640 €, je nach Fahrzeughöhe

https://www.xp-edition.eu/Darche-Hi-View-2200

Abmessungen Dachzelt geöffnet: 240cm x 220cm x 120cm  

Abmessungen Dachzelt geschlossen: 122cm x 224cm x 33cm  

Gewicht: 70kg ohne Anbauzelt

Damit Schlafmöglichkeiten für bis zu 4 Erwachsene oder 2 Erwachsene und 2 Kinder.


Wichtig

Das Grundgerüst der Hi-View Modellreihe des australischen Herstellers Darche gibt es bereits vielfach am Markt. Es ist kein neues Dachzeltmodell, sondern wird wie auch bei der Konkurrenz als so gut wie fertiges Dachzelt vermutlich in Fernost eingekauft und anschließend noch mehr oder weniger individualisiert um es dann unter dem eigenen Firmennamen verkaufen zu können. Das bedeutet aber nicht zwingend das dies schlecht sein muss. Wir haben bereits mehrere, nahezu identische Dachzeltmodelle getestet und waren durchaus auch angetan. Ihr seid deswegen herzlich eingeladen euch einen der nachfolgenden Berichte durchzulesen. Vor allem das Horntools Desert 1 220 scheint uns dabei den Hi-View 2200-Dachzelten sehr stark zu ähneln. Beim Hi-View 1800 empfehlen wir den Testbericht zum Thule Tepui Autana 4 durchzulesen. 

Hier die Auflistung an 'Schwestermodellen' für das Hi-View 1800:


Und hier für das Hi-View 2200:


Bei Interesse für diesen preislich interessanten Dachzelttypen lohnt es sich gerade bei dieser Ähnlichkeit auf die kleinen Unterschiede der verschiedenen Modelle zu achten. Das kann dann bei quasi identischen Modellen, die sich nur durch das Firmenlogo unterscheiden, dementsprechend auf den Preis und die Garantiebedingungen hinauslaufen: Nehmen wir beispielsweise das Hi-View 2200 - beim Hi-View kommt ebenfalls wie z.B. beim Horntools Desert 1 oder den Modellen von Dare to be different (DTBD) erfreulicherweise ein hochwertiger Zeltstoff aus einem Baumwollmischgewebe zum Einsatz (beispielsweise im Gegensatz zum Abanico Sierra, trotz ähnlicher Konstruktionsweise). Während sich die Modelle von DTBD in einem ähnlichen Preisrahmen wie das Darche Hi-View positionieren, sind die Modelle von Horntools etwas günstiger und kommen obendrein noch mit 5 Jahren Garantie daher. 

Auch wenn wir es noch nicht persönlich testen konnten, so vermuten wir dass die Darche-Modelle 1800 und 2200 qualitativ in einem ähnlichen Bereich wie die Modelle von Horntools und Dare to be different anzusiedeln sind.

 


- Mehr Informationen zum Thema Urlaub mit dem Dachzelt auch in unserem Dachzeltblog -