www.fjordsen.com
Preis: je nach Farbauswahl zwischen 2.350 - 2.650 €
Preiskategorie: mittel
Abmessungen geöffnet: 220cm x 220cm x Innenhöhe 130cm
Abmessungen geschlossen: 220cm x 110cm x 35cm
Vorabeinschätzung
Wer sich gerade auf Google über Dachzelte informieren möchte stolpert zwangsweise über eine große Anzahl an Werbeeinblendungen der niederländischen Firma Fjordsen, die ihr neues Dachzelt ‚XL‘ anpreist. Da die Werbemaschinerie also bereits kräftig läuft möchten wir euch anhand der verfügbaren Informationen und aus unserer Erfahrung heraus ein paar Einschätzungen dazu mit an die Hand geben.
Natürlich hat Fjordsen das Pech das Zelt in der momentan schwierigen Phase zu launchen. Dass das Zelt trotzdem ein Erfolg wird können wir uns dennoch gut vorstellen, denn es punktet neben seinen üppigen Platzverhältnissen vor allem mit seiner coolen Optik. Solch ein Feuerwerk an Farben und verschiedenen Mustern gibt es sonst bei keinem anderen Dachzelt. Die Farbkombinationen reichen dabei von sehr schlicht bis hin zu ultrabunten Flowerpower-bedruckten Zeltstoffen. Somit kann sich jeder austoben und es gibt endlich noch mehr individuell aussehende Farbpunkte auf den Autodächern. Das große Farbspektrum legt sich dabei auf eine gefällige und schöne Form, die an eine Mischung an Diamant und Jurte erinnert. Sie kommt frisch und jung daher und passt damit prima zum knalligen Auftritt des ‚XL‘. Im aufgebauten Zustand eröffnet sich so ein wirklich sehr großes Zelt auf eurem Autodach, mit Abmessungen von seitlich jeweils 220cm und 130(!)cm Innenhöhe. Somit seid ihr auf jedem Campingplatz eine recht imposante Erscheinung. Vorteil dieser Abmessungen ist ein sehr luftiges Raumgefühl im Inneren, das noch um vier großzügige Fenster rundherum ergänzt wird. Wir lagen in diesem Zelt noch nicht Probe, wir gehen aber davon aus dass es auch aufgrund der reizvollen Form ein tolles Erlebnis ist.
Alles super also, sofort kaufen? Das wird sich unserer Meinung nach erst noch zeigen müssen wenn man das Zelt richtig testen kann, denn es gibt auch ein paar konstruktive Nachteile. Da wäre zuerst einmal die vergleichsweise lange Auf- und Abbauzeit: nachdem ihr die Sicherungen gelöst und die Schutzhülle abgezogen habt müsst ihr das Zelt aufhebeln und den ausgeklappten Teil des Zeltbodens über die mitgelieferte Leiter abstützen. Wie bei vielen anderen Dachzelten auch dient die Leiter nicht nur als Zugang zum Zelt sondern hat auch eine tragende Funktion. Während andere Zelte nun schon fast fertig sind müsst ihr bei diesem Zelt noch die mitgelieferte elektrische Luftpumpe an euer Auto anschließen und das Zelt sich aufblasen lassen. Das dauert alles zusammen vermutlich rund 10 Minuten. Das ist keine Ewigkeit, für ein Dachzelt aber doch recht lang. Fjordsen verspricht dass es aufgebaut extrem stabil ist und große Windlasten aushalten kann. Dies können wir noch nicht überprüfen, dem kann jedoch aufgrund der Form und dem nicht Vorhandensein brechbarer Zeltstangen gut so sein. Leider hat der Hersteller auf eine Matratze verzichtet, ihr müsst euch also selbst danach umschauen. Je nachdem für was ihr euch entscheidet kann dies recht teuer werden oder wieder Zeit zum aufbauen benötigen wenn ihr euch für Luftmatratzen entscheidet. Immerhin verspricht Fjordsen dass man bis zu 7cm dicke Matratzen auch im Fahrzustand im Zelt lassen kann. Ob diese aber aus einem Teil bestehen können oder aus zwei Teilen wegen des Zusammenbaus sein müssen bleibt bisher offen, auch ob eine Matratze dann zusammengeklappt mit 14 anstatt nur 7cm aufbauend noch ins Zelt passt. Was uns jedoch am meisten Kopfzerbrechen macht ist der verwendete Zeltstoff. Im Gegensatz zu nahezu allen anderen seriösen Dachzelten setzt Fjordsen bei seinem Zelt evtl. nicht auf einen textilen Mischstoff aus Baumwolle und Polyester, sondern auf reinen Kunststoff. Vermutlich einerseits um Gewicht zu sparen (das Zelt wiegt nur erfreuliche 60kg), andererseits jedoch hauptsächlich um die bunten Drucke zu bezahlbaren Preisen zu ermöglichen. Ob darunter jedoch nicht das Raumklima leidet wird sich noch zeigen müssen, ebenso wie dauerregenfest dieser acrylbeschichtete Stoff ist. Noch kann es aber auch sein dass ein besserer Zeltstoff zum Einsatz kommt, wir werden dies verfolgen.
Wir sind gespannt
Wir freuen uns auf das Zelt, es hat durchaus die Anlagen um den Markt zu bereichern! Wir empfehlen aber noch bis zum Produktionsstart zu warten um das Zelt und vor allem die verwendeten Materialien dann besser beurteilen zu können.
+++ UPDATE ZUM FJORDSEN XL HIER IM BLOG +++
- Mehr Informationen zum Thema Urlaub mit dem Dachzelt auch in unserem Dachzeltblog -